Exkursion zum Zechsteinriff
Altenstein |
|
Am Samstag den 30. 09. 2023 fand unsere letzte öffentliche Veranstaltung
für dieses Jahr statt. Ziel waren die fossilen Zechsteinriffe im
Landschaftspark um Schloss Altenstein.
Stephan Brauner, der Geologe des dortigen Geoparks, ein alter Bekannter
von der letztjährigen Exkursion zur Saurierfundstelle Bromacker,
begrüßte die Teilnehmer mit einer kurzen Einführung in die geologischen
Rahmenbedingungen des Zechsteinmeeres.
Bei der anschließenden Wanderung durch den Landschaftspark über
Riff-Felsen, Höhlen und bauliche Sehenswürdigkeiten wie Schloss,
Ritterkapelle und Teufelsbrücke führte Herr Brauner an diversen
Stationen in die Lebewelt der Riffbildner, ihrer Begleitfauna und in die
ökologischen Rahmenbedingungen des Zechsteinmeeres ein. |
![]() Stephan Brauner bei der Begrüßung der Exkursionsteilnehmer.
Foto:W. Reus |
Hier wurde allen Teilnehmern erst die Einzigartigkeit dieser fossilen
Riffe bewusst.
Im Kontext zu der geschichtlichen Historie des Landschafsparks mit
Schloss und allen anderen, mitunter etwas aus der Zeit gefallen
erscheinenden Gebäuden auf den Riffkörpern stellte dies ein ungemein
sehenswertes Ensemble dar. Nach der Mittagspause bei
traditioneller Thüringer Bratwurst stand eigentlich der Besuch der
Schauhöhle an. Da diese aktuell durch Umbaumaßnahmen des
Besucherbereichs geschlossen war, musste dieser Programmpunkt entfallen.
Ein späterer Besuch zu gegebener Zeit in einem anderen Rahmen ist
angedacht. Den
Abschluss der Veranstaltung bildete dann die
Wanderung zum Liebensteiner Riff mit Felsenkeller, Felsentheater und
Aussichtsturm auf der Burgruine Liebenstein. Leider
waren auch hier wegen Baumaßnahmen Teile der
Anlage nicht zugänglich. Eine tolle Aussicht aufs
Umland und angeregte Diskussionen mit Herrn Brauner, der auf Fragen zu
den unterschiedlichsten Themen keine fundierte Antwort schuldig blieb,
bildeten den Ausklang der Veranstaltung.
|
![]() Station Teufelsbrücke mit ausführlichen Erläuterungen zum Riff - Relief
Foto: W. Reus |
Abschließend
bedankte sich Manfred Schulz im Namen der
Teilnehmer für die fachlich fundierte und zugleich auch unterhaltsame
Führung bei Herrn Brauner.
21 Teilnehmer zum Teil mit weiter Anreise unterstreichen die Attraktivität derartiger überregionaler Veranstaltungen. Manfred Schulz |
![]() Manfred Schulz bedankt sich bei Stephan Brauner für die Führung.
Foto: W. Reus |