![]() |
VNO erhält Naturschutzpreis der Stadt Fulda für den "Haimberg-Band" - Beiträge (...) Band 55/56 |
|
Stellvertretend für den VNO wurde der Preis am 18.3.2021 im Marmorsaal des Stadtschlosses in der Kategorie "Würdigung besonderer Umweltaktivitäten/Initiativen/Vereine" an Dr. Ute Lange und Elmar Kramm verliehen. Anlass für die Nominierungdurch das Regierungspräsidium Kassel war die VNO-Veröffentlichung "Der Haimberg - bedrohtes Kleinod zwischen Rhön und Vogelsberg". Ein insgesamt 17-köpfiges Team an Autorinnen und Autoren hatte in mehr als vierjähriger Arbeit wissenschaftliche Untersuchungen zu den Themenbereichen Vegetation, Botanik, Geologie und Paläontologie sowie zu verschiedenen Tiergruppen wie Heuschrecken, Wildbienen, Tag- und Nachtfalter, Vögel, Landschnecken, Wanzen und Käfer durchgeführt und ihre Ergebnisse publiziert. Stadtbaurat Daniel Schreiner betonte die "bemerkenswerte Tatsache", dass der Band bereits vergriffen sei. "Das zeigt doch, dass Sie hier komplexe Umweltthemen für ein breites Publikum verständlich und interessant aufgearbeitet - und dafür eine enorme Menge an Zeit, Leidenschaft und Akribie investiert haben."
|
|
Dr. Ute Lange empfängt die Urkunde von Stadtbaurat Schreiner Foto: Stadt Fulda
|
![]() |
![]() oben: Gruppenbild mit Dr. Ute Lange, Elmar Kramm und Stadtbaurat Schreiner rechts: die Vertreter des Naturkundevereins bei der Laudatio Fotos: Stadt Fulda |
![]() |
Elmar Kramm erwiderte in einer kurzen Ansprache: "Mit Freude und Dankbarkeit nimmt der Naturkundeverein den diesjährigen Naturschutzpreis der Stadt Fulda entgegen. Hinter dem „Haimberg-Band“ stand das Projekt Haimberg, an dem sich über mehr als drei Jahre verschiedene Arbeitsgruppen des Naturkundevereins beteiligt haben. - der Naturkundeverein ist stark vernetzt. Daher gibt es auch Mitarbeiter von Senckenberg oder vom Naturkundemuseum Berlin, die sich mit eingebracht haben. Entsprechend sind unsere Untersuchungen zahlreichen Fachleuten vertraut. - diese wissenschaftliche Arbeit des Vereins – heute spricht man gerne von „citizen sciences“ – fällt in der Öffentlichkeit praktisch nicht auf. Max Born sagte einmal „wahre Naturwissenschaft findet in der Stille statt“. Es war im übrigen noch nie die Stärke und selten das Ziel dieser Vereine, sich in den Mittelpunkt zu spielen. |
| Startseite | Seitenanfang |