Der Sternhimmel
im März - eine Führung über den nächtlichen Himmel am 5., 12. und 19. März 2016 |
|
Zum aktuellen Sternenhimmel finden erstmals Führungen für den VNO unter der Leitung von Aloys König, Sternwarte und Planetarium Fulda, statt - jeweils am Samstag, dem 5., 12. und 19.3.2016. Insbesondere am 12. und 19. März („Tag der Astronomie“) ergibt sich zudem die Möglichkeit der Mondbeobachtung mit einem kleinen Teleskop. Dabei werden die wichtigsten Sterne und Sternbilder anschaulich mit einem Laser-Pointer am Nachthimmel gezeigt und leicht verständlich für jedermann erklärt. Da die etwa
zweistündigen Führungen wetterabhängig sind, ist der Treffpunkt jeweils
um 19:30 vor dem Haupteingang der Freiherr-vom-Stein-Schule, Domänenweg
2, 36037 Fulda, von wo aus wir ggfs. auch in Fahrgemeinschaften zur
Milseburg oder zur Wasserkuppe fahren. Dazu wird warme Kleidung
empfohlen! Als Alternative bei
schlechtem Wetter findet ein Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel in der
Sternwarte (Freiherr-vom-Stein-Schule) statt. Der mit einer Leuchttafel
gekennzeichnete Eingang befindet sich unterhalb der Kuppel im Schulhof:
ggfs. muss man dazu um das Schulgebäude herumlaufen.
|
Merkur zieht gemächlich über die Sonne hinweg | |
---|---|
![]() Als schwarzer Punkt zieht Merkur von links nach rechts über die "Sonnenscheibe". Grafik: A. König |
Am 9. Mai 2016 zwischen 13:12 Uhr und 20:42 Uhr ist in Fulda die
Beobachtung des seltenen Merkur-Transits möglich. Das Ereignis ist deutlich seltener als Mond- und Sonnenfinsternisse. Dabei zieht der Merkur, der kleinste Planet in unserem Sonnensystems, über der Sonne entlang. Selbst bei leichter Bewölkung lässt sich ein solcher Durchgang mit Teleskopen und entsprechenden Sonnenschutzvorkehrungen am Himmel verfolgen. Die Hans-Nüchter-Sternwarte in Fulda bietet sowohl mit ihrem großen 30cm-Spiegelteleskop auf dem Dach der Freiherr-vom-Stein-Schule als auch mit kleineren Geräten im Schulhof sichere Beobachtungsmöglichkeiten an. Wer den Transit live und unter sachkundiger Führung miterleben möchte: Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 12:45 Uhr auf der Hans-Nüchter-Sternwarte in Fulda, auch bei schlechtem Wetter. Adresse: Freiherr-vom-Stein-Schule, Domänenweg 2. Die Sternwarte ist an diesem Tag auch telefonisch erreichbar unter 0661-96940137. Als Begleitung zu den Teleskopbeobachtungen bietet Aloys König von der Sternwarte um 14:30, 16:30, 18:30 und 20:45 Uhr ausführliche und informative Bildvorträge an. Aufgrund der Dauer des Transits bis in die Abendstunden hinein gibt es gute Gelegenheiten - nicht nur für Mitglieder des VNO - sondern für alle Hobbyastronomen und Interessierte, sich zum Erfahrungsaustausch zu treffen, sich mit ihren Fragen einmal ausführlich zu befassen oder sich das erste Mal mit dem Thema Himmelskunde eingehend zu beschäftigen. Alle großen und die kleinen Astronomie-Fans sind dazu herzlich eingeladen. |