Exkursionen / Führungen
Freitag / Samstag 10./11.02.2017 Halbschatten-Mondfinsternis - Vortrag und Live-Beobachtung des Mondes Leitung: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: Ab 23.00 Uhr ist die Hans-Nüchter-Sternwarte geöffnet. |
![]() |
Sonntag, 19.02.2017 in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Nordische Vögel im Winterquartier am Kinzigstausee Leitung: WINFRIED MAHR Treffpunkt: 10:00 Uhr am Aldi-Parkplatz in Schlüchtern Strecke ca. 12 km, Dauer etwa 4 Stunden. Fernglas nicht vergessen! Verpflegung: Einkehr in Rimbachfarm. Voranmeldung bitte unter 06655/8857 |
![]() |
Samstag, 04.03.2017 Tagesfahrt ins Naturkundemuseum Erfurt Programm: Vortrag von Sebastian Brand über aktuelle Techniken der paläontologischen und biologischen Präparation sowie der Erstellung von entsprechenden Rekonstruktionsmodellen. Vortrag von Siegfried Rein über aktuelle Forschungsergebnisse zu den Nautiliden des Muschelkalks. Im Anschluss Führung durch die Ausstellung. Treffpunkt: 7.30 Uhr auf Pendlerparkplatz am Lüderhaus in Großenlüder; Anfahrt mit eigenem Pkw; Möglichkeit zur Bildung von Fahrgemeinschaften; für separat Anreisende um 10.00 Uhr am Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14. Eintrittspreise: 6 € für Erwachsene, Gruppen ab 10 Personen pro Person 3 €. Verbindliche Anmeldung aus organisatorischen Gründen telefonisch abends unter 06648/8625 bei MANFRED SCHULZ |
![]() |
Freitag 17.03.2017 Sternenführung: Der Sternenhimmel im Frühling Leitung: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: 19.00 Uhr am Haupteingang der Freiherr-vom-Stein-Schule Bei gutem Wetter bietet sich ggf. Fahrt in die Rhön an (Fahrgemeinschaften); ersatzweise findet bei schlechtem Wetter ein Bildvortrag zum aktuellen Sternenhimmel statt. Samstag,25.03.2017 Tag der Astronomie 2017 - Sehenswertes um die Sonnenbahn Leitung: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: 19.00 Uhr am Haupteingang der Freiherr-vom-Stein-Schule Bei gutem Wetter bietet sich ggf. Fahrt in die Rhön an (Fahrgemeinschaften). |
![]() |
Sonntag, 26.03.2017 in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Zu den Zugvögeln an die Mooser Teiche im Vogelsberg Leitung: WINFRIED MAHR Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz am Campingplatz in Niedermoos; Dauer ca 4 Std. Verpflegung: Einkehr im Restaurant am Campingplatz; Ferngläser nicht vergessen! |
![]() |
Sonntag, 02.04.2017 Vogelkundliche Frühjahrswanderung um den Haunestausee bei Marbach Leitung: HORST BACHMANN und CHRSTOF WENDE Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz "Haunestausee" bei Marbach |
![]() |
Samstag, 22.04.2017 50 Jahre Soyuz - Vortrag zum 50-jährigen Jubiläum des bisher erfolgreichsten Raumschiffs der Menschheit Referent: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: 19.00 Uhr, Hans-Nüchter-Sternwarte |
![]() |
Sonntag, 30.04.2017 Ornithologische Exkursion zum Aueweiher Leitung: JÖRG BURKARD Treffpunkt: 8.00 Uhr am Parkplatz Aueweiher |
![]() |
Sonntag, 07.05.2017 Naturschutz allgemein: Biber, Weißstorch, Teich, Obstwiese, Hecke, Feldgehölz und deren Bewohner Leitung: JÖRG BURKARD Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz vor dem Gemeindezentrum Neuhof, Hanauer Straße |
![]() |
Samstag, 20.05.2017 Botanische Wanderung am Soisberg: Kräuter und Gräser am Wegesrand Leitung: UTA ENGEL Treffpunkt: 14.00 Uhr; Wanderparkplatz am Waldrand auf der Anhöhe zwischen Schenklengsfeld-Wehrshausen und Eiterfeld-Ufhausen, ca. 1km südwestlich von Wehrshausen; Dauer bis ca. 16.30 Uhr |
![]() |
Sonntag, 21.05.2017 Vögel, Schmetterlinge und Orchideen am Molzbacher Weinberg Leitung: HORST BACHMANN, MARTIN RIESER und ANNI BENDER Treffpunkt: 14.00 Uhr am Grillplatz in Molzbach |
![]() |
Montag (Pfingstmontag), 05.06.2017 in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön Alpenstrudelwurm und Rhön-Qellschnecke - Faszinierendes Leben in Rhöner Quellen Quellenwanderung von der Schornhecke durch den Kesselrain zur Ulsterquelle. Leitung: STEFAN ZAENKER (Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e,V.) Treffpunkt: 14.00 Uhr am oberenParkplatz an der Schornhecke, südlichvon Wüstensachsen Dauer: bis ca. 16.30 Uhr |
![]() |
Samstag 10.06.2017 Orchideen im Wald am Zinkberg bei Mackenzell Leitung: ANNI BENDER Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz beim Friedhof von Hünfeld-Mackenzell |
![]() |
Sonntag, 18.06.2017 Exkursion Vulkangebiet Vogelsberg - Herbstein und Umgebung Leitung: KERSTIN BÄR (Leiterin DVG-Gruppe Sektion Vogelsberg) Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Vulkan Therme in Herbstein |
![]() |
Sonntag, 25.06.2017 Vögel und Schmetterlinge der Fulda-Aue Leitung: HORST BACHMANN und MARTIN RIESER Treffpunkt: 14.00 Uhr am Umweltzentrum in Fulda |
![]() |
Donnerstag/Freitag, 10./11.08.2017 Die Nächte der Perseiden - Vortrag zum Perseidenstrom und Sternschnuppen-Nachtführung bei geeignetem Wetter Referent: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: 21.00 Uhr, Hans-Nüchter-Sternwarte |
![]() |
Freitag, 25.08.2017
in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Flugakrobaten der Nacht - Fledermaus-Detektorführung am Haselsee bei Hünfeld zur Europäischen Nacht der Fledermäuse Leitung: STEFAN ZAENKER (Landesverband für Höhlen- u. Karstforschung Hessen e.V.) Treffpunkt: 20.15Uhr am Parkplatz Haselsee bei Hünfeld. Dauer bis ca. 21.45 Uhr. |
![]() |
Sonntag, 03.09.2017 Altbergbau und Braunkohlentertiär in der Rhön Geologisch historische Exkursion am Bauersberg bei Bischofsheim Leitung: FRANK GÜMBEL Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz Rothsee |
![]() |
Samstag, 09.12.2017 Sternenführung: Der Sternenhimmel im Winter Leitung: ALOYS KÖNIG Treffpunkt: 19.00 Uhr am Haupteingang der Freiherr-vom-Stein-Schule Bei gutem Wetter bietet sich ggf. eine Fahrt in die Rhön an (Fahrgemeinschaften), ersatzweise findet bei schlechtem Wetter ein Bildvortrag zum aktuellen Sternenhimmel oder einem Wunschthema statt. |
![]() |
Sonntag, 31.12.2017 Vogelkundliche Jahresabschlusswanderung um den Haunestausee bei Marbach Leitung: HORST BACHMANN Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz "Haunestausee" bei Marbach Dauer bis ca. 15.30 Uhr |
![]() |
Hinweis: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Vereins für
Naturkunde in Osthessen geschieht auf eigene Gefahr. Der Verein übernimmt keine Haftung für die Teilnehmer. |
|
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag, 23.02.2017 Jahresmitgliederversammlung im Umweltzentrum 18.30 Uhr Vortrag zum Thema "Veränderung der heimischen Fauna durch Invasion, Arealausweitung, Verschleppung und Klimaveränderung" Im Anschluss an den Vortrag (ca. 19.30) findet die Jahresmitgliederversammlung statt. (Einladung erfolgt gesondert) |
![]() |
Vorankündigung Sonntag 27.08.2017 VNO-Sommerfest im Umweltzentrum Einladung erfolgt gesondert |
![]() |
Sonntag, 29.10.2017 10.00 - ca. 17.00 Uhr Wissenschaftliche Jahrestagung in Fulda zum Thema "Eulen". Einladung erfolgt gesondert. |